Die Bezeichnung Köf ist eine Abkürzung und bedeutet Kleinlok mit Ölfeuerung und Flüssigkeitsgetriebe.
Dieses Bedeutet das diese Lok zu den kleinen Lokomotiven gehört. Sie wurden als Rangierlok eingesetzt und waren auf jedem größerem Bahnhof im Einsatz.
Diese Loks waren Diesellokomotiven. Daher die Ölfeuerung.
Da gerade auch während des Kriegs immer Personalmangel war, wurden die Maschinen so gebaut, dass sie auch von einem einfachem Rangierbeamten gesteuert werden konnte, ohne das dieser einen Führerschein besaß. Deshalb stattete man sie mit einem Flüssigkeitsgetriebe (Wandler) ausgestattet. Dieses System ist in ähnlicher Form in heutigen Automatikgetrieben vorhanden.